Das Carbon Disclosure Project (CDP)
Cozero unterstützt deine Berichterstattung an CDP. Erfahre mehr über den Berichtsstandard und wie du Cozero dafür nutzen kannst.
Lade deinen CDP-Bericht in Cozero Share > Berechnete Berichte herunter.
Den CDP-Berichterstattungsrahmen verstehen
Das CDP ist eine gemeinnützige Organisation, die eines der größten Systeme zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Die Organisation stellt standardisierte Fragebögen zur Verfügung, mit denen Unternehmen einheitliche, vergleichbare Umweltdaten offenlegen können. Das CDP bewertet diese Angaben jährlich und beurteilt die Unternehmen sowohl nach ihrer Transparenz als auch nach ihrer Leistung.
Das langfristige Ziel vieler Unternehmen ist es, auf die begehrte „A-Liste“ zu kommen. Von den 21.000 Unternehmen, die im Jahr 2023 bewertet wurden, erreichten jedoch nur knapp 400 Unternehmen ein A-Rating.
Neuigkeiten bei CDP 2025
Stabilität mit strategischen Verfeinerungen
Der Berichtszyklus 2025 legt den Schwerpunkt auf Stabilität. Der integrierte Fragebogen und die Bewertungsmethodik bleiben seit 2024 weitgehend unverändert, wurden jedoch in Sprache und Anleitung verfeinert, um Klarheit und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Wichtige Termine
- Woche vom 31. März: Veröffentlichung des PDF-Fragebogens
- Woche vom 28. April: Veröffentlichung des Leitfadens und der Bewertungsmethodik
- Woche vom 18. Juni: Öffnung des Berichtsfensters
- 17. September: Frist für Einreichungen mit CDP-Bewertung
- Woche vom 17. November: Letzte Frist für die Einreichung nicht bewerteter Antworten und nachträglicher Änderungen
Änderungen der Kerninhalte
- Nur minimale Änderungen in den Modulen Klima, Wasser und Wälder; Abhängigkeiten zwischen Fragen präzisiert, Definitionen geklärt und Dropdown-Optionen verbessert.
- Kunststoffe und Biodiversität bleiben weiterhin enthalten, werden 2025 aber nicht bewertet.
- Der KMU-Fragebogen bleibt weitgehend unverändert, mit geringfügigen Navigations- und Anleitungserweiterungen.
Bewertung & Verifizierung
- Erstmals werden Finanzierungsaktivitäten im Forst- und Wasserbereich für den Finanzdienstleistungssektor öffentlich bewertet.
- Die Essential Criteria (wesentliche Kriterien), die im vorherigen Zyklus auf B- und C-Bewertungen ausgeweitet wurden, bleiben entscheidend für Fortschritte – insbesondere in den Modulen Governance und Risiko.
Strategische Ausrichtung & Geltungsbereich
- Weitere Angleichung an ESRS (EU Sustainability Reporting Standards) und IFRS S2 ermöglicht Effizienz über Rahmenwerke hinweg.
- Der Fokus auf umfassende Scope 3-Berichterstattung und Lieferantenengagement bleibt bestehen. Verifizierung, insbesondere durch Drittparteienprüfung, wird als starkes Qualitätsmerkmal anerkannt.
- Elemente der TFND (Nature-Related Financial Disclosures) sind zunehmend integriert; Fragen zu Biodiversität und Kunststoffen spiegeln diese Entwicklung wider, werden jedoch noch nicht bewertet.
CDP-Berichtsstandards und Trends
CDP entwickelt sich kontinuierlich mit Umweltprioritäten und regulatorischen Erwartungen weiter. Jüngste Anpassungen legen den Schwerpunkt auf verifizierte Datenqualität, Rahmenwerksabstimmung und strategischen Nutzen, statt auf eine vollständige Neugestaltung des Fragebogens.
Blick über 2025 hinaus
- Klimatransitionspläne: Die Zahl der Unternehmen mit 1,5 °C-kompatiblen Plänen stieg 2023 um 44 %, doch nur 2 % legten alle 21 empfohlenen Indikatoren offen. CDP bietet umfassende Leitfäden und technische Hinweise, was einen glaubwürdigen Klimatransitionsplan ausmacht.
- Transparenz als geschäftliche Notwendigkeit: CDP-Vertreter betonen, dass Offenlegung nicht mehr optional ist – sie ist zentral für Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit in sich wandelnden Märkten.
- Strategische Ausweitung: Zukünftig ist eine breitere Einbeziehung von Ozeanen, Landnutzung sowie sozialen und Governance-Aspekten zu erwarten, da CDP seinen intersektionalen Ansatz weiter ausbaut.
Die drei Phasen der CDP-Berichterstattung 2025
Phase 1: Erste Schritte
- Den integrierten Fragebogen 2025 (Module 1–13) und die aktualisierte Bewertungsmethodik prüfen.
- Eine Lückenanalyse basierend auf der Bewertung 2024 durchführen.
Interne Zeitpläne im Einklang mit dem Bewertungsfenster im September festlegen. - Essential Criteria offenlegen, auch wenn kein Top-Score angestrebt wird.
Phase 2: Datenerfassung & Berichterstattung
- Fokus auf Scope 1–3-Emissionen, erneuerbare Energien, CO₂-Kompensation, Wasser, Wälder sowie die unbewerteten Module Kunststoffe/Biodiversität.
- Nutze Cozero zur Datenerhebung, Einbindung von Lieferanten und Erfassung verifizierbarer Kennzahlen.
- Berichtsgrenzen gemäß den Vorgaben von Modul 1 sorgfältig definieren.
Phase 3: Kontinuierliche Verbesserung
- Nutze Berechnete Berichte von Cozero für CDP- und CSRD-Konformität.
- Die Bewertung 2025 als Benchmark verwenden, um Fortschritte bei Verifizierung, Scope 3-Transparenz und langfristig und langfristig Bewertungen auf Führungsebene zu erreichen.
- Vorausplanen: Offenlegung von Transitionsplänen, Ausbau des Lieferantenengagements und Entwicklung einer Biodiversitätsstrategie sind strategische Aufwertungen für 2026 und darüber hinaus – durch Investitionen in diesen Bereichen kannst du einen Wettbewerbsvorteil in zukünftigen Märkten erzielen.
Generating CDP Reports in Cozero
In Cozero kannst du deine Treibhausgasemissionen nach bestimmten Daten-und Geschäftsbereichen oder nach bestimmten Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben nachverfolgen und berichten.
Derzeit sind CSRD E1-4; E1-5 und E1-6 sowie der CDP-Bericht in Cozero in „Standardberichte“ enthalten. Diese Funktion vereinfacht den Berichtsprozess und ermöglicht es unseren Kunden, sich mühelos an internationale Nachhaltigkeitsstandards zu halten.
Wie du Berechnete Berichte nutzen kannst
- Name des Berichts: Der Titel des Berichts
- Basiszeitraum: Lege ein Bezugsjahr für den ausgewählten Geschäftsbereich fest, um Daten zu vergleichen und Fortschritte im Laufe der Zeit zu verstehen.
- Berichtsjahr: Das Jahr, für das die Organisation Emissionsdaten zusammenstellt und offenlegt, die mit dem Basisjahr verglichen werden, um den Fortschritt bei der Emissionsreduzierung zu beurteilen.
- Geschäftsbereich: Die Organisationseinheit, für die du Berichte erstellen und die Emissionen nachvollziehen möchtest.
- Klicke auf Bericht generieren -> Status neben dem Berichtsnamen zeigt “In Bearbeitung” an während der Bericht berechnet wird und wechselt zu “Verfügbar” sobald der Bericht erstellt wurde.
- Bericht als Excel-Dateiherunterladen, um ihn mit Stakeholdern zu teilen und die Einreichung zu optimieren.
💡 Künftige Reports in Cozero werden auf weitere Standards und Rahmenwerke ausgeweitet, und so die Berichterstattung über mehrere Rechtsräume hinweg vereinfachen. Diese Funktion hilft dir, dich in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Nachhaltigkeitsberichterstattung zurechtzufinden.